Kai und Sven sprechen über das backen ohne Hefe, wie man Backpulver selber herstellen kann und was Hefe und Sauerteig so im Teig machen.

Kai und Sven sprechen über das backen ohne Hefe, wie man Backpulver selber herstellen kann und was Hefe und Sauerteig so im Teig machen.
Kai und ich sprechen über das Podnuffeln 2019 in Rothenuffeln.
Anbei das Waffelrezept https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/58814-rzpt-waffeln-das-grundrezept-fuer-perfekten-waffelteig
Kai und ich sprechen über das an- und hinrichten von Speisen, von Klapperdeckchen, Teerschlotze und den Tellerrand, über den man gucken, aber nicht dekorieren darf und warum das so ist.
Hier die Youtube-Playlist zum Thema Anrichten
Kai und ich haben uns getroffen, Sushi während der Sendung verkostet und darüber gesprochen, wie man selbiges zubereitet, wo die unterschiede sind und was gutes Sushi so ausmacht. Unser Fokus lag hierbei auf dem Reis, in Teil 2 betrachten wir die übrigen Bestandteile noch genauer.
Kai Daniel Du und ich aßen und sprachen über Ramen und Eiernudeln. Hier findet ihr das Buch “On Food and Cooking: Das Standardwerk der Küchenwissenschaft” (*Affiliate Link) und unsere Videoplaylist zur SendungWarum Fisch a la Bordelaise übergriffig ist
Kai und ich kochen japanisch, diesmal Gyoza und Okonomiyaki.
Interessante Links zur Sendung
Der 10 Stunden Ralph Wiggum Ente Ente Mix
Fehlt etwas?
Kurzen Kommentar unten da lassen. Danke.
Vielleicht ist es ein wenig Ironie des Schicksals, das hier erst mal mit der Folge 110 Schluss ist, aber es wurde nötig für mich, um Hilfe zu rufen.
Ich habe gerade keine Motivation, viele Worte zu machen, vielleicht reicht Euch ja auch das hier.
Gebt gut auf Euch acht. Das ist nicht das Ende.
Vielen Dank an Udo vom Fernsehmüll.de, der die ganez Arbeit mit der Folge auf sich genommen hat.
Christian Lersch, besser bekannt als der Küchenjunge, und ich unterhalten uns einmal mehr über Kochbücher. Diesmal haben wir uns sehr fokussierte Bücher ausgesucht, jedes auf ein eigenes Gebiet. Persische Küche, Gemüse, neue Kombinationen und ein wenig Tod sind diesmal mit vertreten. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung und immer ein ungelesenes Buch im Buchregal.
Oliver und ich haben uns getroffen, um über die Gourmetmeile 2014 in Minden/Westfalen zu sinnieren. Was war gut, was kann und sollte verbessert werden, wer hatte das leckerste Essen und warum mag Oliver Svens Überleitungen manchmal nicht? Über all das, und mit Sicherheit auch noch viel mehr, haben wir uns unterhalten. Außerdem erklären wir, woher unsere super Einstiegsgags kommen. Viel Spaß beim *schmören. Ja, und wir klären auch,w arum wir auf den Fotos hier so doof aussehen. Mehr Fotos des Events und der Speisen findet Ihr hier.
*schmören, das – Mischung aus hören und schmachten, typische, passive Aktivität während des fragwürdigen Genusses von **Feard-Porn
** Feard-Porn, der – Food-Porn für die Ohren, typischer Weise serviert als ***Audio-Podcast
*** Audio-Podcast, der – ehrlich? Ich mein, darum seid Ihr doch hier, um die Sendung zu hören. Oder?