Endlich geht der Culinaricast weiter. Damit Du ihn auch hören kannst, schau doch mal hier vorbei und abonniere gleich den neuen Feed.
Archiv der Kategorie: News
Culinaricast-App und unser neues Logo
Ostern ist vorbei, doch noch bevor die letzten Eier verspeist sind, hat der fantastische Toby Baier ein wundervolles Osterei für Euch versteckt. Denn ab sofort hat der Culinaricast seine eigene App im Google Playstore.
Viel Spaß Euch allen damit. Und wenn Ihr Neulinge ganz einfach an das Thema Podcast hören führen wollt, dann gebt den Link doch einfach weiter.
Im Zuge der App-Veröffentlichung hat der Culinaricast auch ein neues Logo erhalten. Designed hat das ganze der @squarepusher50 von Unshelm.com. Auch hierfür noch einmal meinen herzlichsten Dank.
Aufräumarbeiten
Wir räumen hier in nächster Zeit (und jetzt auch schon) die ganze Seite einmal gehörig auf. Weiterlesen “Aufräumarbeiten” »
Youtube Channel-Trailer fertiggestellt
Endlich ist unser Youtube Channel-Trailer fertig. Voila!
Hörerfragen
In der nächsten Ausgabe des Culinaricast wollen Oliver und ich mal die hier aufgelaufenen Hörerfragen auch in Podcastform beantworten. Wer noch etwas auf dem Herzen hat, der schreibts in die Kommentare, schickts per Twitter an @culinaricast oder schreibt ne eMail.
Culinaricast feeds Wikipedia
Es ist schon toll zu sehen, das Material, welches wir für den Culinaricast produzieren nichtnur hier auf der Seite landen, sondern auch anderswo Verwendung finden, wie das Bild vom Kopi Luwak, das Oli zur 40ten Folge des Culinaricast geschossen hat, das es jetzt sogar in die Wikipedia geschafft hat.
Der Culinaricast Live! – Showkochen in Minden
Update 2: Das Rezept für den Schokoladenkuchen vom Showkochen gibt es hier zu finden.
Update: Oli hat wunderbare Fotos von dem Event geknipst. Klick einfach auf das Bild um sie alle zu sehen.
Heute startet ein neues Projekt an dem ich beteiligt bin. Die Küchenfreunde. Als Auftakt gibt es ein Showkochen im E-Center in Minden (E Center Minden, Königstr. 162 ). Das Thema ist „Wein und Schokolade“. Wer mich also mal Live erleben will (keine Angst, ich bin ein netter Kerl und beiße nicht), der kommt vorbei. Das ganze kostet nix, und zu probieren gibts auch was.
Culinaricast – Die alten Folgen gehen wieder Online
So, endlich kommen die alten Folgen wieder online. Ich hoffe das bis heute Abend alle Folgen wieder verfügbar sind, solltest Du auf Probleme mit einer Folge stoßen, so gib mir doch bitte bescheid, ich kümmere mich dann umgehend darum. Die alten sowie die neuen Folgen findest Du hier.
An dieser Stelle möchte ich auf einige Dinge hinweisen: Als erstes bin ich Oliver sehr dankbar dafür, das er dem Culinaricast Serverplatz zur Verfügung stellt. Ohne diese Möglichkeit wäre vieles für mich wesentlich aufwendiger und komplizierter, vor allem aber kostenintensiver. Dafür geht auch an dieser Stelle einmal mehr mein Dank an ihn. Des weiteren hat der Culinaricast einen Level erreicht, der, was Qualität und Quantität des Outputs angeht, ohne ihn nicht möglich gewesen wäre.
Deshalb möchte ich Dich heute bitten, besuche doch einmal seine Seite und Flattr ihn. Wenn dafür weniger Klicks im Culinaricast eingehen, kein Problem. Oli hat sich das echt verdient. Und da er Flattr gerade neu eingeführt hat, wäre das eine tolle Möglichkeit für Dich ihm Deine Wertschätzung für die Beteiligung an diesem projekt zu zeigen.
Weiterhin möchte ich darauf hinweisen das es sich bei den alten Folgen teilweise um wirklich alte Folgen handelt und keinesfalls jede den Level an Qualität erreicht, den wir hier Heute haben. Damit der Podcast aber komplett erhalten bleibt, gibts sie wieder online.
Wurstlitzer – die Wurstzapfsäule
Jens und Martina Malken von der Fleischerei Gieseking habe ich auf der Stadt-Land-Fluss in Minden kennen gelernt. Und wie das mit netten Bekannten ist besucht man die von Zeit zu Zeit, nascht ein bisschen und nimmt sich n schönes Stück Fleisch oder Wurst mit. Heute war ich wieder da, Nürnberger kaufen. Und da hatten sie auf einmal das hier vor der Tür stehen. Ihren „Fleischermeister-Notdienstler“. Schöne Idee. Ich nenn ihn den „Wurstlitzer.“ Wenn überraschend Besuch kommt oder man das gute Wetter spontan ausnutzen und grillen will: Tada, da isse, die Wurstzapfsäule. Und bevor Zweifel aufkommen, natürlich ist die Ware im Automaten gekühlt.
Wo Land drauf steht ist manchmal nur Mist drinn
Wie Foodwatch in seiner aktuellen Kampagne zeigt ist nicht alles vom „Land“ wie uns die Lebensmittelindustrie glauben machen möchte. Slogan wie „Genießen Sie einen kleinen Ausflug aufs Land und entdecken Sie den ursprünglichen Genuss vertrauter Früchte, die noch in Ruhe heranreifen können“ täuschen den Verbraucher absichtlich, steckt in den meisten Produkten weder gutes vom Land geschweige denn das, was auf der Verpackung abgebildet ist, so etwa „Landlust Mirabelle & Birne“. Keine Mirabelle in der Zutatenliste. Statt dessen greift man hier zu billiger Industrieware. Aber „Industrielust – Aromen aus Sägemehl oder Schimmelpilz“ liest sich weder gut, noch verkauft es sich. Aber es käme der Wahrheit wesentlich näher.