Oli und ich haben in der vorbereitung auf die Folge 49-Muscheln Jakobsmuscheln zubereitet. Wie wir das gemacht haben gibts hier zu sehen. Ein wahnsinnig einfaches, elegantes Gericht für absolute Genießer.
Archiv des Autors: admin
Wie macht man Bubble Tea selber?
Update
Heute ist dann auch der Rest gekommen und ich hab schon mal angefangen zu experimentieren. Prinzipiell funktionierts, und das auch sehr simpel, allerdings waren die Ergebnisse noch nicht so, wie ich sie haben wollte. Irgendwie zu dünne Haut um die Bobas und zu fest das innere, nix mit poppen. Naja, es ist ja auch noch kein Boba-Sensei in den Tee gefallen, oder so ähnlich.
Nach der Bubble-Tea Folge wollen Oli und ich das ja jetzt mal selber machen, also hauptsächlich die Bubbles. Da wir ja in den letzten Monaten so toll geflattert wurden hab ich gleich mal das Zeugs dafür bestellt. heute kam der erste Teil der Lieferung: Die Spritze, oder, wie ich nach “Iron Sky” heute eher sagen würde: Die Götterdämmerungsspritze!!!
Restekochen oder wie macht man sich ein leckeres Pfannengericht
Auch zwischen den Feiertagen sind wir hier nicht faul. In diesem Video erkläre ich Dir, wie Du im Alltag ein leckeres Pfannengericht aus Resten zubereitest, das absolut alltagstauglich und schnell zubereitet ist. Was man sonst noch so alles aus Resten machen kann findest Du hier.
Bratkartoffel-Battle 2012 oder was passiert, wenn man auf Youtube ein Video hochlädt in dem man erklärt wie man richtig gute Bratkartoffeln zubereitet
Vor einiger Zeit habe ich in einem Video erklärt wie man richtig gute Bratkartoffeln zubereitet. Klar, die Dinger sind wie Kartoffelsalat fast schon ne Art Religion, und so war es auch nicht verwunderlich, das nicht jeder meine Art der zubereitung dieses deutschen Traditionsgerichtes teilt. So zum Beispiel der Inhaber des Grill Dorado in Minden. Das Video hat ihn nicht überzeugt, seiner Meinung nach dürfen Bratkartoffeln nicht länger als etwa 7 Minuten brauchen, immerhin muss es in der Gastronomie schnell gehen. Das ganze kann der geneigte Leser hier nachlesen.
Jedenfalls hab ich ihn herausgefordert mir zu Beweisen, das ich unrecht habe und wir haben einen Bratkartoffel-Wettkampf ausgetragen, wobei mir der Begriff “Bratkartoffel-Battle” besser gefällt. Das klingt viel wichtiger.
Und weil wir der Culinaricast sind, haben wir gleich auch noch einiges an Videomaterial zusammengestellt, das Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Culinaricast feeds Wikipedia
Es ist schon toll zu sehen, das Material, welches wir für den Culinaricast produzieren nichtnur hier auf der Seite landen, sondern auch anderswo Verwendung finden, wie das Bild vom Kopi Luwak, das Oli zur 40ten Folge des Culinaricast geschossen hat, das es jetzt sogar in die Wikipedia geschafft hat.
Sven zu Besuch im Faselcast
Gestern war ich in Bielefeld bei den Jungs vom Faselcast. Wir haben uns zusammengesetzt und mal ganz locker 2 Stunden über unser Podcastequipment gesprochen. Hier gibts die Folge.