Hier steht normalerweise ein Einleitungstext, der Dich dazu bewegen soll, das folgende Rezept unbedingt auszuprobieren, damit Du Deinen Freunden und jedem, den Du kennst, von dieser genialen Webseite erzählst, auf der es so fantastische Rezepte gibt. Dabei bin ich mir … Weiterlesen →
Alles wichtige, was für eine wirklich gute Pizza zu beachten ist, auf einen Blick.
Oliver (Oliver-Hallmann.de) und ich haben uns daran versucht, die beste Pizza zu backen. 3 verschiedene Teigrezepte haben wir ausprobiert und diese auf unterschiedlichste Art zubereitet. Aber hört selber. Pizzaschneidemeister Italienische lebensmittel Hefeteig für Langosch 500 g Mehl 250 g lauwarmes … Weiterlesen →
Okonomiyaki sind eine herrliche Pfannkuchenvariante, die bei uns noch recht unbekannt ist. Sie werden auch japanische Pizza genannt, unterscheiden sich aber so stark von eben dieser und einem normalen Pfannkuchen, das dieser Vergleich nicht mal mehr hinkt. Okonomiyaki (Osaka-Art) Zutaten … Weiterlesen →
Der Mensch lebt nicht vom Podcast allein, manchmal darfs auch ein Stückchen Brot dazu sein. Und da ich noch einen sehr weites Stück Weg bis zum Brotbäcker zu gehen habe, habe ich mir Ylva Brinker-Schulz in die Sendung eingeladen, die mich … Weiterlesen →
Wer hätte das denn kommen sehen sollen? Folge Einhundert. Wust ja keiner, das nach der neunundneunzig wirklich die hundert kommt. Und da uns dieses Ereignis so unvorbereitet getroffen hat wie Euch, haben wir und spontan dazu entschieden, eine dicke, fette … Weiterlesen →
In diesem Video zeige ich Dir, wie man eine wirklich gute und einfache Tomatensauce zubereitet, ob für Pasta, Pizza oder zu einem Picata Milanese, die Grundlagen sind immer die gleichen. Das ganze lässt sich wunderbar in großen Mengen vorkochen und einfrieren.
Christian Bednarek, vielen von Euch bekannt durch sein Podcast-Magazin “Die Hörsuppe“, hat mich auf einen Schnack zum Interview eingeladen. Wir haben dabei über polnisches Popcorn, Ablasstütenhandel und Pizzateig aus dem Staubsauger gesprochen, aber auch über die Idee und die Ursprünge … Weiterlesen →
Am Anfang war der Donut. Ich persönlich glaube, das da irgend einem ungeschickten Lehrling mal n Bagel in die Fritteuse gefallen ist, und, damit es keiner merkt, hat er Zuckerguss drüber gemacht. Irgendwie kam dann noch die Füllung mit rein, … Weiterlesen →
Meine BBQ-Sauce für Hamburger. Leider fehlt ihr das Raucharoma, dafür besteht sie aber auch nicht aus künstlichen Geschmacksstoffen und ist ziemlich easy in der Herstellung. Wer auf Rauch nicht verzichten kann, der räuchert sich ein paar getrocknete Tomaten und gibt … Weiterlesen →