Ich habe ja nie verstanden, was Leute an dicken Kartoffeln lecker finden, die gekocht, anschließend in der Mikrowelle erhitzt, in Alufolie eingerollt, aufgeschnitten, gequetscht und mit einem Dip für teuer Geld serviert werden. Das hat sich auch nicht geändert, aber Oliver und ich haben mal ordentliche Ofenkartoffeln zubereitet. Und denen konnten wir so einiges abgewinnen.
00:00:00 Intro
- Heute gabs Kartoffel
00:00:15 Begrüßung
- Der Culinaricast distanziert sich von der Deutschen-Kartoffel-Szene
- Sketchnotebook
- Folienkartoffel mit Backpapier
- Alufolie
- Schwedische Ofenkartoffel
- Gourmet-Meile
- Vorstellung
- Olly ist der Sidekick
- Würstchen im Würstchenwasser kochen
- Sven ist Koch
00:07:05 Folienkartoffel
- Eher eine mehlig kochende Kartoffel
- Kartoffel waschen
- Prise
- Kartoffel einölen
- Kartoffel mit Knoblauch und Tomate spicken
- Sour Cream
- Wedges
- „Zwei gehäufte Esslöffel Öl“ (Sven)
00:21:55 Schwedische Kartoffel
- Kartoffel waschen und kammförmig einschneiden
- Mit Salz, Pfeffer und Butter würzen
- Mit Käse überstreuen
00:25:48 Dips
- Bärlauch
- Quark mit Zwiebel, Bärlauch und Pfeffer, Öl
- Olly hat „How I met your Mother“ nocht nicht durch geschaut
- Hüttenkäse mit Kresse, Salz, Pfeffer und Zucker
- Folienkartoffel kreuzförmig einschneiden
- Himmel und Hölle
00:33:25 Svens Lieblingsvarianten
- Ragout passt gut als Füllung in die Kartoffeln
- Curry-Käse-Rezept
- Shownot.es-Projekt
- Flattert den Kambfhasen
- Ollys Fotos
- Wurstbrät
- Schickt Audiokommentare
- Die Küchenessenz
In einem Punkt muss ich dir leider wiedersprechen, es gibt noch Leute welche die Folienkartoffeln in der Glut machen. Es gibt kaum was geileres als wenn du auf der Almhütte mit Freunden um das Lagerfeuer sitzt und in den glühenden Überresten deine Folienkartoffen machst. Wenn sie fertig sind gibst noch etwas Salz drauf und ein Stückchen frischer Butter vom Milchbauern von neben an … unterm Sternenhimmel sitzen , Kartoffeln genießen und einfach eine gute Zeit haben
Wegen Würstchen warm machen. Man benutzt da auch gerne mal eine sogenannte Opferwurst. http://de.m.wikipedia.org/wiki/Opferwurst
Kartoffeln kann man beim Grillen (oder Lagerfeuer) auch ohne Folie in die Glut werfen. Wofür Folie verwenden?
Pingback: Die letzten und nächsten 24h, Sonntag, 01.06.2014 | die Hörsuppe
Wo ist denn jetzt der ominöse Flattrbutton vom Kampfhasen? Ich bin sehr dankbar für die Shownotes und hatte mich schon aufs flattrn gefreut 😉
Hier findest Du den Flattr-Button vom Kambfhasen
Hallo,
ich würde mich noch auf den link mit den datteln / curry / feta – link freuen. danke 🙂
Ja, den hätte ich auch gerne reingepackt, leider hab ich das Rezept gar nicht in diesem Blog veröffentlicht. Aber ich werde das die Tage nachholen.
Es war mir bislang schon klar, dass manche Gerichte je nach Region traditionell mit verschiedenen Beilagen serviert werden – Gulasch zum Beispiel: von Knödel über Kartoffeln, Nudeln bis hin zu Spätzle oder einfach nur Brot kenne ich da viele Varianten. Aber Königsberger Klopse kannte ich bislang nur und ausschließlich mit Reis – da hat mich die Erwähnung der Kartoffel doch etwas erstaunt.
Da ich selbst auch eher in einer Nudelfamilie groß geworden bin, habe ich mich über die Kartoffelfolge sehr gefreut, die schwedische Kartoffel will ich auch unbedingt mal ausprobieren.
Die geilste gefüllte Ofenkartoffel meines bisherigen Lebens aß ich übrigens in der kleinen Wirtschaft an einer Passhöhe der schottischen Highlands, wohin ich mich mit dem Fahrrad hinaufgequält hatte. Diese Kartoffel war mit dem schottischen Nationalgericht Haggis gefüllt. Und die Kombination der heißen mürben Kartoffel mit der groben Konsistenz und dem herzhaften Geschmack des Haggis war so lecker – es war einfach großartig. Von wegen, man könne auf der Insel nicht lecker essen 🙂