Wasser in einer Metallschüssel erzeugt nicht so viel Dampf, du hast also ein anderes Backverhalten. Wo genau der Unterschied ist, da taste ich mich gerade ran.
Moin,
nein, so wie ich es verstanden habe, lässt du den Ofen ca. eine Minute vorheizen (dabei die Temperatur auf 180°) einstellen. Danach den Ofen ausschalten und das Brot 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen gehen lassen.
Gruß,
niemalsnever
Haha, super! An deinen Händen fehlt jeweils ein Finger, aber abgesehen davon versuche ich mich auch mal an dem Rezept 😉
Beste Grüße und danke für die immer wieder neuen Anregungen.
Patrick
Comicfiguren besitzen fast alle (bis auf Gott bei den Simpsons) vier Finger, da fünf unnötig schwer zu zeichnen sind.
Wasser auf den Boden vom Backofen schütten?
Könnte man nicht auch ein Schälchen oder einen kleinen Topf mit Wasser auf den Boden stellen?
Wasser in einer Metallschüssel erzeugt nicht so viel Dampf, du hast also ein anderes Backverhalten. Wo genau der Unterschied ist, da taste ich mich gerade ran.
Künstlerisch wertvoll, geschmacklich bestimmt auch. Nur eine Frage:
1\4 Würfel Hefe wie im Text oder 1 1\4 Würfel wie in der Zeichnung?
Du nimmst den vierten Teil eines Hefewürfels.
Brot bei 180°C 30 min gehen lassen? Stimmt das wirklich, oder habe ich was übersehen?
Moin,
nein, so wie ich es verstanden habe, lässt du den Ofen ca. eine Minute vorheizen (dabei die Temperatur auf 180°) einstellen. Danach den Ofen ausschalten und das Brot 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen gehen lassen.
Gruß,
niemalsnever
Genau. Hatte ich nicht geantwortet?
Pingback: Der Beginn – Pats Küche