Wer Sauce liebt, der kommt um sie nicht herum: Spätzle. Und wer kochen lernen will, der sollte sich diese einfache, aber sehr leckere Beilage direkt auf seinen „Muss ich noch kochen“-Plan schreiben. Wie man sie herstellt und anschließend auch noch extrem lecker zubereitet, darüber sprechen Oliver und der andere Typ dann auch in dieser geschmackvollen Ausgabe des Culinaricast.
Macht das unbedingt zuhause nach.
00:00:00 Intro
- Culinaricast – Das B steht für Bacon
- Die Folgennummern waren schon immer dreistellig
- „Das wirkt doch jetzt nicht profimäßig“ (Sven)
- Schwabenlande
00:03:07 Spätzle
- Teig
- 100g Mehl
- 1 Ei
- Wasser
- Salz und Muskatnuss
- Ein Ei mehr als Gäste da sind
- Spätzle sind Nudeln
- Mit Kaltwasser abspülen
- Teig schlagen
- Schlotzigkeit
- Küchenmaschine hilft nur bedingt
- Spätzle gibts auch als Frisch- oder Trockenware
- Knöpfle sind kurze, runde Spätzle
- Spätzle in viel Wasser simmern
- Mit etwas kaltem Wasser lassen sich die Spätzle abschrecken
00:20:16 Spätzleerzeugung
-
Spätzle Schaben
- Palette
- Spätzlebretter haben eine dreieckige Kante
- Video der Küchengötter
- Tupperware(c) CombiPlus Spätzleria, weiß
- Spätzlepresse
- Knöpfle machen sich gut in der Suppe
- Die Spätzle sind gar, wenn sie oben schwimmen
00:24:10 Spätzlegerichte
- Raben
- Spätzle aus der Pfanne mit Speck und Spitzkohl
- Krautfleckerl
- Spätzle brauchen Soße
- Leicht anbraten, aber nicht rösten
- Minutensteaks mit Rahmchampignons
- Käsespätzle mit Schmorzwiebeln
- Sehr würziger Käse aber wenig
- Schupfnudeln
- Spendet für die Headsets
- Aufruf zur Hörerbeteiligung
- Jetzt schon über tausend Abonnenten bei Youtube
Pingback: Vorhersage Dienstag, 01.04.2014 | die Hörsuppe
Wenn ich euch richtig zugehört habe, scheint es mir, als hätte ich ein Werkzeug zur Spätzleherstellung, das ihr nicht erwähnt habt. Es handelt sich dabei um eine flache runde Stahlplatte, die man ganz auf den Topf legt und die wie ein Sieb Löcher hat. Diese Löcher sind mit etwa 8mm Durchmesser allerdings recht groß. Dadurch streicht man einfach den Teig mit einem Teigschaber.
Das ganze ist mangels Ritzen einfach zu reinigen und nimmt wenig Platz in der Schublade weg. Und die Frage, ob man damit Spätzle oder Knöpfle machen will, beantwortet man über die Teigschlotzigkeit: etwas dünnerer Teig ergibt Spätzle, etwas festerer Teig Knöpfle.
Ich hoffe, es ordentlich beschrieben zu haben, ansonsten werfe ich auch gerne mal ein Bild rüber 🙂
Ach ja, noch was: Svens Hinweis, man solle die Audiokommentare nicht gerade bei Straßenlärm aufnehmen, ist angekommen 🙂 Ich hatte nur gerade den Rekorder sowieso in der Hand, und wie das geneigte Publikum weiß, nehme ich meinen Brombeerfalter auch fast immer während der Fahrt auf – dies dort als künstlerisch wertvolles Stilelement, da sich das ganze ja weitgehend um meinen Arbeitsalltag als Bus- und Taxifahrer dreht 😀
Außerdem: wer einmal meinen Schreibtischstuhl knarzen hörte, wird mir zustimmen, dass Straßenlärm deutlich besser klingt 😉
Liebe Grüße
Daniel
Bildmaterial nehmen wir immer gerne.
Kein eigenes Bild, aber hier ist exakt das Produkt, dass ich daheim habe, beim großen Onlinekaufhaus zu finden:
http://www.amazon.de/dp/B0002HP0NI/ref=cm_sw_r_udp_awd_mVyrtb1VJS19Q