Wer hätte das denn kommen sehen sollen? Folge Einhundert. Wust ja keiner, das nach der neunundneunzig wirklich die hundert kommt. Und da uns dieses Ereignis so unvorbereitet getroffen hat wie Euch, haben wir und spontan dazu entschieden, eine dicke, fette Party mit Euch zu feiern. Und da jedes weitere Wort nur unnötiges geschwobel wäre, kürzen wir das ganze hier ab und sagen: Kommt rein, Kopfhörer auf, Party on!!!
Einen ganz herzlichen Dank an all die fantastischen Menschen, die bei der bis dato aufwendigsten Produktion hier mitgemacht haben. Ihr seid sehr sehr geile Menschen.
Tolle Schuhe habt ihr auch.
00:00:00 Intro
- Holgi eröffnet die Partyausgabe
- Musik vom Kraftfuttermischwerk
- Es wird die hundertste Ausgabe gefeiert
00:02:37 Dankesrede
- Heute mit Sven und Olly
- Dimple (Whisky)
- Heute: Wraps
- „texikanisches Sushi“
- Den Teig kann man fertig kaufen oder selber machen
- Rezept
- 200g Mehl
- Ein EL Öl
- 100 ml Wasser
- Teig eine Stunde ruhen lassen
- anschließend dünn ausrollen und in einer trockenen Pfanne von beiden Seiten braten
- Füllung: Paprika, Mais, Salat
- Als Soße: Mayo, Hüttenkäse
- Dazu Kochschinken, Hack, Schnitzel
- Oder auch mit Kartoffelchips
- „Mouthfeeling“
- Was noch geht: Shrimps, Spitzkohl
- Krossen Bacon mit Käse überbacken und auf den Wrap geben
- „Supergeil“
- Wraps zum Grillen servieren
- „Flavour“
- Lahmacun
- Grillreste lassen sich gut wieder aufwärmen
- Wrap mit 1 EL Bolognese uns Käse belegen
- Mit Oberhitze im Backofen krossbacken
- Stadt Land Fluss
00:24:14 Zuhörerstimmen
- Sven hat Toby in der Menge gefunden
- Kladdkaka
- Lilly
- Stefan Proksch
- Das Hühnchenrezept mit Malzbier und Salz
00:27:46 Musikpause
00:33:37 Getränke
- Es gibt Whisky
- Christian
- Ardbeg Alligator
- Das Alter als solches ist kein Gütemerkmal
- Whisky darf man mit Wasser verdünnen
- Das ergibt nochmal neue Aromen
- White Lady Cocktail
- Red Cup Song
- Nosing Glass
- Tumbler
- Burbon
- Cardhu
- „Bierbrannt“
- Man kann sich das passende Quellwasser gesondert kaufen
- Baconpopcorn
00:57:17 Dessert
- Udo
- Popcorn gesüßt, gesalzen
- In Gänseschmalz oder ausgelassenem Baconfett gebraten
- Bacon und Ahornsirup
- Nüsse mit Honigkruste
- 2014 ist das Popcornjahr
- Viel Öl verwenden
- Erdnussöl ist hocherhitzbar ohne Eigengeschmack
- Bei 200°C poppt der Mais
- Erst nur ein paar Testkörner rein tun
- Sobald die ploppen, den Rest zugeben
- Zucker erst später dazu tun
- Käsepopcorn
- Zimt-Zucker-Popcorn
- Kann man Popcorn einlegen?
- Geräuchertes Popcorn
- „Wrap heißer Schlitten“ mit paniertem Huhn, Salat und Soße
01:13:07 Geschenke
- Dennis
- Elektrobier
- Hala aka Loewenlocke
- Marko vom Kastenfischpodcast
- Jochen „Der Bastard“ Kowalski
- Christan Bednarek von der Hörsuppe
- Udo nochmal
01:23:55 Dankeschön
- Demnächst geht es gewohnt weiter
- Aber ihr könnt nun Audiokommentare einreichen
- Die Sache mit dem Schlangenkuchen
Alles alles Liebe zur 100sten Folge.. Wohooooo, Party!! Macht weiter so.. Auf die nächsten 100 Stück..
Pingback: Vorhersage Donnerstag, 20.03.2014 | die Hörsuppe
Supergeile Folge! Das Hören hat sehr viel Spaß gemacht und die vielen Überraschungen waren toll. Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur 100. Folge und vielen lieben Dank für die tollen Podcasts.
Noch nicht gehört, trotzdem schon geflattrt. Kann nur geil sein. Su-per-geil!
Glückwunsch, auf die nächsten 100!
o/
die Mutter der privaten Kochpodcasts feiert den 100er! Gratuliere euch! Macht weiter so! Bei der 200 schau ich dann auch mal bei der Partie vobei o/ ^^
Thomas aka Tweezer
§1 Podcast-Gesetz: Hall-Effekte jeglicher Art sind VERBOTEN und dürfen NICHT benutzt werden!!!!!!! In seltenen Ausnahmefällen darf ein Hall-Effekt für wenige Sekunden benutzt werden!
Ausnahmsweise werde ich in diesem Fall noch einmal alle verfügbaren Augen zudrücken und hoffe Sie haben zum Zeitpunkt der Aufnahme tatsächlich in einer großen Höhle gesessen.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass für den Podcaster Effekte aller Art während der Aufnahme sehr lustig und interessant sind. Daher empfehle ich die Effekte nur im Monitoring einzusetzen.
Jetzt mal im Ernst: Geiler Content und auch eigentlich geile Tonqualität. Aber der Hall…. Bitte nicht mehr machen, ok?
Ich soll also ohne den Hallmann podcasten? NIE!
Pingback: Hansa Pils « Billigbier-Ratingagentur
Ja, der Hall zu Beginn der Folge war etwas dick aufgetragen und ich empfand ihn durchaus als störend.. Aber sonst eine schöne Idee, deren Immersion sogar relativ gut funktioinert hat. Vom gestalterischen Aspekt her, hat mir die Atmo beim Gespräch mit dem Küchenjungen besonders gut gefallen.
Richtig tolle Folge, wenn auch anders, als die bisherigen.
Herzlichen Glückwunsch Nachträglich. (Die Culinaricast-Folgen liegen immer länger bei mir)
Der Witz mit Tobi war schon arg mit dem Brecheisen, aber volle Punktzahl für die Lilly mit ihrem „Kuchen?“. Ich hab mich fast wegfeschmissen.
1000 Episoden drunter kannst du aufhören vergessen Sven