Wenn es jemanden in Berlin gibt, dessen Herz aus Teig besteht, dann kann das nur die Lilly sein, Berlins erster inofizieller Kuchenscout. Mit Ihrem Kuchenradio verbreitet sie Backkunst für Ohr und Herz, angereichert mit allerlei Hintergundwissen und Geschichtsgeschichten. Das leuchten in Ihren Augen, wenn sie von Kuchen spricht und die Rührseeligkeit, die sie empfinden muss, wenn der Schneebesen sich in Teig getaucht dreht, ist förmlich zu spüren, tropft wie luftig aufgeschlagener Bisquit aus den Kopfhörern und hat mich, nach dem ich sie in Berlin persönlich kennen lernen durfte, dazu gebracht, mich mit Ihr in aller Ruhe über Kuchen und Torten zu unterhalten. Ausgerüstet mit einer Tasse Kaffee oder Tee, je nach Euren Vorlieben, gewappnet mit einem Stück
frischer Backkunst, solltet Ihr es Euch gemütlich machen, wenn Lilly und ich über die Kleinigkeiten, welche die Welt bedeuten, reden und uns eingebettet in akustische Buttercreme genau darüber unterhalten: Kuchen, Torten und Trendgebäck. Lilly ist die Sahnehaube auf dem Kuchen dieser Sendung, hier findet Ihr ihre Kuchenkasse.
Begrüßung (00:00:00)
heute ohne Oli, dafür mit Lilly; Die Lilly; Lilllys Blog und Podcast; Kuchenradio bei iTunes; „Backen ist Liebe“; Kuchen backen ist zufriedenstellender als Kekse machen; Linzer Torte;
Kuchenbasics (00:07:11)
Definition Kuchen vs. Torte; Ganache; Buttercreme; Vehältnis Butter zu Pudding; Kaffee-Buttercreme-Familienrezept; Pilze mit Instantkaffee; „… und dann isst man das und explodiert.“ (Lilly); Brioche; 2 Broke Girls;
Vorraussetzungen zum Backen (00:26:17)
Ein Ofen ist vorteilhaft zum Backen; Rührgerät oder Schneebesen; Genaue Waage; Macaron; Kitchenaid Waffeleisen; Gehackter Reiskocher; Immer Ober- und Unterhitze; Umluft trocknet aus;
Das Kuchenradio (00:43:31)
Erstmal ist Sendepause; Backen ist häufig vegetarisch oder sogar vegan; Agar; Auch Fleischesser essen vegane Gerichte, aber nur wenn sie es nicht wissen; Ei kann gut durch Sojamehl und Wasser ersetzt werden; Bei Sahne ist das schwieriger; Kuchen sollte nicht gesund sein; Von einem Stück Kuchen nimmt man nicht zu;Karotten sind für Raucher ungesund;
Lillys Tipps für Trendgebäck (00:58:01)
Hipstergebäck: Macaron; Cronut (Crossaint-Donut); Cupcakes; Es fehlt ein Buch über die Geschichte des Kuchenbackens; Sachertorte; „Setzt euch kleine Ziele“ (Lilly);
Der Ton ist leider nur auf einem Kanal, das Intro ist auf beiden.
Ist gefixt, einfach erneut herunterladen. Danke für den Hinweis.
Pingback: Vorhersage Montag, 16.12.2013 | die Hörsuppe
eine wundervolle Folge mit der Lilly vom Kuchenkram.
Ich glaube ja, das KitchenAid Waffeleisen, wäre wie jedes Küchengadget, für die Lilly sehr einfach zu erpodcasten – es müsste nur der Platz im Schrank meistbietend versteigert werden.
ich mach mal den beidseitigen Flattr Klick
Bisher habe ich immer drüber weg gehört, aber bei dieser Folge kam es so oft, dass ich es einfach mal laut sagen muss: Das Zeug heißt Gelatine und nicht GelaNtine! Da ist nur ein N drin.
Liebe Grüße Stefanie
Hallo!
tolle Folge!
Ich hätte eine Frage zum Hefeteig:
Kann man Hefeteig zum Brotbacken auch so lange gehen lassen wie das beim Pizza-Teig vorgeschlagen wurde? Bringt das was?
Zum Brot backen habe ich das zwar noch nicht probiert, ich denke aber, das auch hier das Brot aromatischer wird. Sobald ich das ausprobiert habe, gebe ich Bescheid.
Funktioniert auch mit Brot gut.
Habe mit folgendem Rezept gute erfahrungen gemacht (als Backanfänger)
http://www.ploetzblog.de/2013/06/05/dinkel-roggen-laib/
Brot geht hier ca. 48 Stunden
Und wo findet man jetzt das Streuselkuchenrezept von Lilly?
Das wüsste ich auch gerne. Vielleicht schreibst Du sie mal an, und nervst sie. Asynchron, versteht sich.