- Grillen ist die leckerste Zubereitungsart für Hamburger (von Oliver Hallmann)
- Frische Hamburger, heiß und saftig
- Hamburger in farbenfroh (von Markus)
Oliver und ich haben Fleisch gegessen, viel Fleisch, frisches Fleisch, auf mehr oder weniger frischen Hamburgerbrötchen. Was ist denn so ein Hamburger und wie macht man sie? Über dies und noch viel mehr sprechen wir in dieser Ausgabe des allseits beliebten Culinaricast.
- Begrüßung
- Oli spielt einen Jingle
- Oli ist nicht dumm
- Was ist eigentlich ein Hamburger?
- Pferdefleisch im Burger?
- Die Geschichte des Hamburgers
- Hamburger bestehen zu 100% aus Rindfleisch
- Die Schweizer haben den Hamburger erfunden. Nicht.
- Hamburger sollen in den USA erstmal Wurstbrote geschmiert haben??
- Der Hoaxilla-Hamburger
- Brötchen nennt man Bun
- Kaiserbrötchen
- Oli mag Dönerbrötchen
- CC 076-Angrillen im Januar
- Bröselbrötchen sind Mist
- Pattypresse selbst gemacht
- Pattys werden nach dem garen gewürzt
- Saucen sind die beste Würze
- Schwangere sollten kein rohes Fleisch essen
- Martin von soupsfornoobs.com
- Hamburger aus Bratwurstbrät, Hackepeter und Rindfleisch
- Sven wurde der Doktortitel aberkannt
- Jeder gute Burgerladen hat selbstgemachte Saucen
- Mäces-Burger haben die Konsistenz von Matsche
- Gorgonzola und Birnenconfitt auf den Burger
- Aioli mit und ohne Pürierstab
- Eisbergsalat schmeckt nach nichts
- Sven mag ihn auf Brötchen mit Kochschinken
- Welcher Salat passt auf den Hamburger?
- In welcher Reihenfolge legt man die Zutaten drauf?
- Braucht man eigentlich Salat?
- In Essig marinierte Zwiebelringe auf Hamburger oder Krustenbraten
- Lardo
- Wurzelspeck
- Wedges
- gedämpfte, panierte, frittierte Zwiebelringe
- Schickt uns OLI-Feuerzeuge. BITTE!!!!
Hier findest Du einen sehr guten, wenn auch englischen Artikel über Hamburger. Danke an @ayn_rant dafür.
Ich habe immer das Problem, dass sich mein Fleisch immer so zusammenzieht. Liegt das daran, dass ich 1. kein reines Rinderhack benutze, 2. ich nur eine Pfanne oder eine E-Grill zur Verfügung habe, 3. ich was bei der Zubereitung missachte oder ist das IMMER der Fall und ich muss mein Fleisch einfach mit doppeltem durchmesser formen?
Wird noch nachgereicht, aus welchem Grund man kein Schwein nehmen sollte?
Du brätst oder grillst Dein Fleisch viel zu heiß. Wenn Du es durch haben willst, musst Du es länger garen, aber das bei milder Hitze.
Schwein kann man nehmen, das schmeckt aber kaum nach etwas, weshalb z.B. McDonalds den McRipp auch in dieser Zuckersauce ertränkt.
Zu Heiß gebraten, verstehe.
Auch gerade entdeckt vom 18.02. Hier wird das Fleisch mit einem Topf in der Pfanne festgedrückt. Das Rezept richtet sich 1:1 an junge McDonalds Kunden:
http://www.youtube.com/watch?v=pPYEu7BIhaM&list=WL00E8CC8E7DFCCD9D
Das mit dem festdrücken ist so ne Sache. McDonalds benutzt gefrorene Fertigpattys, da macht das Sinn, immerhin wölben sich die Dinger in der Pfanne wie ein Parabolspiegel. Bei frischem Hackfleisch ist das aber weder nötig, noch förderlich. Du musst Dir vorstellen, das durch das Braten das im Protein enthaltene Wasser austritt. Wenn Du das Fleisch jetzt zusammendrückst, passiert das gleiche wie bei einem mit Wasser gefülltem Schwamm, der ganze Fleischsaft wird herausgedrückt, je nachdem, wie viel Druck Du benutzt. Da frisches Hackfleisch nicht die Angewohnheit besitzt sich zu wölben, kannst Du hier gerne drauf verzichten. Solltest Du Sorge haben, das Dein Patty nicht ganz gar wird, dann brate ihn in der Pfanne gut von beiden Seiten an, zieh die Pfanne von der Flamme und leg einen Deckel drauf. Das gleiche mache ich bei Steaks mit außerordentlichem Erfolg. Willst Du jedoch Hamburger für ne ganze Party machen, empfiehlt es sich, die angebratenen Pattys bei 100 Grad Umluft im Backofen fertig zu garen.
Ich hab eben erst den Link zum Video gesehen, so wie er das da macht, Pfanne drauf, wenn der Patty noch roh ist und nicht pressen, funktioniert das natürlich gut. Trotzdem hab ich das Problem bisher erst bei tiefgekühlten Pattys gehabt. Der Trick mit der Folie ist aber auch sehr gut.
Aaaaaah nix mehr im Haus und jetzt solch ein Podcast. Ich hatte doch gar keinen Hunger jetzt aber schon. Und zwar auf Burger…
Pingback: Vorhersage Dienstag, 19.02.2013 | die Hörsuppe
Ich hab mal ne Noobfrage zum Thema Eigelb. mein Problem ist die Trennerei. Da rutscht immer was an Eiweis mit rüber oder das Eigelb geht kaputt es ist schrecklich.
Wie macht man das richtig?
Es ist gar nicht schlimm, wenn Eiweiß mit in das Eigelb kommt, das wirst Du nicht verhindern können, umgekehrt ist es schlimm, da das Eiweiß dann nicht steif wird. Der größte Fehler, der häufig gemacht wird, ist das Ei an einer Kante aufzuschlagen. Die Kannte kann tief in das Ei eindringen und die Haut des Eigelbs verletzen, wodurch es Dir dann ausläuft. Schlag das Ei lieber vorsichtig auf einer Arbeitsfläche auf. Dadurch entstehen auch weniger kleine Schalensplitter. Diese könnten das Eigelb ansonsten auch verletzen.
Für ungeübte kenne ich zwei Möglichkeiten.
1.) Du benutzt eine Hand quasi als Sieb. D.h. du gießt das komplette ein in deine Hand und lässt das Eiweiß durch die Finger laufen.
2.) Mit einer PET-Flasche: https://www.youtube.com/watch?v=1YOHFXASeFg
Ich habegern mal das Problem beim einkaufen maßlos zu viel zu holen, desswegen die Frage: Wieviel Hack sollte ich für 4 Burger so ca. einplanen?
Wenn Du nur den Burger essen willst, dann solltest Du schon 250g Hackfleisch pro Person rechnen.
Gibt es noch was dazu, Salat, Pommes, Werges, Onion rings, dann kommst Du auch gut mit etwa 180g aus.
Sehr schöne Folge!
Das mit dem Wurstbrät zum Patty formen ist ne Super Idee!
Danke nochmal fürs mehrfache erwähnen.
Ich kenn übrigens noch so eine „Wie kam der Burger zu seinem Namen“ Story.
Aber letzt endlich wird man die Wahrheit wohl nie erfahren!
Übrigens es war nicht Gorgonzola mit Birnenconfit, sonder Rouquefort mi Birnensalsa! http://soupsfornoobs.com/image/42117679376
Beste Grüsse aus der sonnigen Südstadt;)
Martin
Hey Sven,
tolle Folge. Haben es heute ausporbiert mit selbstgemachten Buns und Patties:
http://www.flickr.com/photos/maggi_kpunkt/sets/72157632828566079/
Leider haben wir den Faschieraufsatz das erste mal benutzt und es ist viel zu fein geworden. Dafür gab es aber marinierte Zwiebeln 🙂
Sieht alles sehr gut aus, auch die Wedges. Hast Du für die Buns das Rezept vom Hobbykoch Podcast genommen?
Die hat eine Freundid gemacht. Basierend auf diesem Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1747451284034681/Hamburger-Broetchen.html
Hab ihr dann gesagt, sie soll das vom Hobbykoch mal ausprobieren 😉
Hallo Sven,
vielen lieben Dank für den Tipp mit dem gekochten Eigelb für die selbstgemachte Mayonese. Ich wusste nicht, dass das auch geht und es hat super funktioniert. Da ich gerade schwanger bin, wäre rohes Ei nicht so günstig gewesen und so konnte ich doch noch ’ne geile selbstgemachte Soße machen.
Sehr geile Folge. Hier wird gleich losgebraten. Zwiebeln sind auch schon mariniert. Jam jam, auf in den Burgerhimmel. Weiter so!!!
Viele Grüße aus Weimar (da wo das Thüringer Mett zu Hause ist, aber heute klassisch mit Rinderhack),
Katharina
Wenn Du schwanger und hungrig auf Mett bist, dann empfehle ich Dir diesen Artikel hier.
Uih, danke schön. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, denn sieht wirklich sehr einfach aus. Bin sehr gespannt. Vielen Dank!