Oliver und ich haben uns zusammengefunden, um die nächste Ausgabe der Kartoffel-logie aufzunehmen, diesmal mit direktem Fokus auf die Fritte, also die pommes frites.
- Oli druckt die Shownotes aus
- Im Keller gibts WLan
- Wir essen nicht im Podcast
- Ein Dank an alle Unterstützer
- Flattr- und Unterstützersondereditionsausgaben des Culinaricast
- Der Name der Fritte
- Woher kommen Pommes eigentlich?
- french fries, freedom fries, freedom toast und geschnitzter Fisch
- Wie kam die Pommes nach Minden?
- www.pommeswelt.de
- Ketchup und Mayonnaise
- Oli war zu geizig und hat immer Senf zu seinen Pommes gegessen
- Bain-Marie
- Die Vorteile von Ketchup und Mayonnaise
- Warum gibts an Pommesbuden so selten Schnitzel?
- Wie aus Pommesbuden Beerdigungsinstitute werden
- Frisches Fett für Pommes?
- Warum Heizstäbe in einer Fritteuse besser sind als eine Bodenheizplatte
- Welches Fett nimmt man?
- Bugoffen vs. Fritteuse
- Yo
- Backofenpommes sind nix
- Wedges selber machen im Ofen (Rezept)
- Umluft oder Ober- und Unterhitze?
- Wie macht man Pommes selber und welche Sorten gibt es so?
- Darum soll man Chickennuggets nicht auftauen.
- Wann ist das Fett richtig heiß?
- Wie löscht man brennendes Fett?
- Wie man bei McDonalds (angeblich) Pommes macht
- Machen Pommes dick?
- Udo Pollmer
- Acrylamit – mal unsere Meinung dazu (und die ist nicht fundiert)
- Die Menge macht das Gift
- Pommeswarmhalteverpackungen für Außer Haus
- Warum besitzt Alufolie eine helle und eine dunkle Seite?
- Womit würzt man Pommes?
- Wellschnitt oder glatte Fritten?
- Welche Kartoffelsorte für Pommes frittes?
- Fuschfries
- Curley fries (englischsprachiges Rezept)
- Pringles Xtreme verarscht
- McDonalds oder Burger King? Welche Fritten sind besser?
- Achtung, ich bin Azubi
- Starköche essen bei Mäces immer nur Pommes
Pingback: Vorhersage Dienstag, 20.11.2012 | die Hörsuppe
Hast du eigentlich schon mal Ketchup selbst gemacht und kannst irgendein Rezept empfehlen? Wenn man die Pommes schon selbst macht wäre es super, die Majo und den Ketchup auch noch selbst herzustellen. Ich bin mir unschlüssig, was da alles am Besten rein sollte…
Ich hab bis jetzt noch keinen Ketchup selber gemacht, das muss ich noch nachholen. Auf jeden Fall kommen Tomaten, Zwiebeln, Salz, Zucker und Essig hinein, nach belieben noch jede Menge andere Gewürze oder Zutaten , so z.B. Curry, Pfeffer, Chilis, Honig, Ingwer, Knoblauch, Kreuzkümmel, Nelke (gemahlen), Ahornsirup, Rauchsalz, vielleicht etwas Apfel…
Du siehst, da kann man jede Menge machen. Sobald ich welchen selber gemacht habe gibts auch noch n Artikel darüber.
Btw.: Entschuldige die lange Antwortzeit, ich glaub, ich brauch Urlaub.
Seit ich das erste Mal in Belgien gewohnt habe, kann ich deutsche Budenfritten nicht mehr essen – die belgischen sind einfach zu gut (in der Regel doppelt fritiert).
Die Krönung der Fritte gibt’s bei Maison Antoine in Brüssel.
Noch eine kleine Frage zu den Wedges. Wie ist das denn mit der Schale? Sollte man die den überhaupt mitessen? (Vorsicht, gefährliches Halbwissen, Nicolas ist schuld :P)
Das kommt darauf an, wen man fragt. Stern.de machte Schlagzeile damit, das der Verzehr von Kartoffelschale Menschen ins Krankenhaus bringen könnte. http://www.stern.de/tv/sterntv/gefaehrliche-schale-was-die-kartoffel-giftig-macht-602279.html#. Lebensmittelchemiker Udo Pollmer sagt, das die Gifte in der Kartoffel (diese sitzen, wie beim Apfel die Vitamine, besonders unter der Haut) durch frittieren, und nur dadurch, zerstört werden können. http://www.youtube.com/watch?v=yjIVq-_0D-8
Die Wikipedia meint dazu, das, wollten wir uns mit Solanin vergiftet, wir 25 kg moderne Kartoffeln essen müssten, um die hierfür notwendige Menge zu konsumieren. http://de.wikipedia.org/wiki/Solanin
So, wie war die Frage gleich noch mal?
Meine Einschätzung dazu: Kartoffelschalen kann man essen, vor allem dann, wenn die Kartoffeln frittiert werden, alle grünen Stellen und Keimlinge entfernt wurden und sich das ganze im Rahmen bewegt, also keine ausschließliche Ernährung durch solcherlei Produkte vorliegt.
Danke für die Ausführliche Antwort, hätte mich auch gewundert, wenn die relativ übertriebene Beschreibung von Nicolas richtig gewesen wäre.
Er hat wohl den Stern-Artikel gelesen. 🙂
Ich finde Backofenpommes super, allerdings kaufe ich am liebsten die Biomarke bei Rewe. Die sind nicht trocken und haben einen leckeren Geschmack. Allerdings ist es mir auch völlig egal ob Pommes knusprig sind oder nicht, ich mag die auch weich. Was allerdings für mich gar nicht geht sind die Pommes bei McD, sowas trockenes und geschmackfreies gibt es sonst nur noch bei Burgerking.
Was ich zu Hause oft mache sind relativ große festkochende Kartoffeln (Sorte Laura, beste Sorte überhaupt), in dicke Stifte schneiden (immer geschält, ich mag da keine Schale dran). Die Stifte dann dünn mit Öl überziehen (Kartoffelstifte in eine Schüssel, 2 EL Olivenöl drauf, alles gut durchschütteln), auf dem Blech verteilen, bei 180°C und Umluft in den Ofen. Dauert ca 25 min, dann sind die Dinger weich und außen leicht knusprig. Und wenn davon was übrig bleibt, schneide ich es am nächsten Tag in mundgerechte Stücke und brate es in ein wenig Butter in der Pfanne auf.
Erst vor Kurzem gab es in der hiesigen Tageszeitung einen Artikel über Pommes frites und darüber, dass man sie besser in Ölen frittieren soll die gesättigt sind – ungesättigte schaden eher. Ich habe noch weiter gesucht, aber alle Quellen die ich finden konnte stammen aus dem Jahr 2008. Diese bestätigen allerdings auch den Rat.
Siehe:
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/lebensmittel-gefahren-forscher-weisen-krebsausloeser-in-pommes-nach/1304588.html
oder
http://www.stern.de/ernaehrung/aktuelles/glycidamid-neue-risiko-substanz-in-pommes-entdeckt-635181.html
Die Fettexplosion wurde falsch erklärt. Kurz: Diese entsteht durch die schlagartige Umwandlung des Wassers in Wasserampf und die damit verbundene Volumenvergrößerung.
Ebenso falsch beschrieben wurde das Löschen mittels Decke – bitte nur eine Löschdecke verwenden! Keine normale Decke. Bei dem Plastik-Anteil einer Decke setzt sich dieses sofort in Brand. Der Schaden wird umso größer.
Einfach Deckel drauf – das war richtig erklärt.
Dankeschön für die Berichtigung. Ich hab ehrlich gesagt nicht daran gedacht, dass Jemand auf die Idee kommen könnte, seine Couchdecke zu nehmen.
Scheiße… Das mit dem Senf auf Pommes habe ich auch früher gemacht!!! 😉
Oliver hat recht – als Kind war man da einfach geizig! Die 50 Pfennig wurden dann lieber in noch ein Eis investiert!
*hihihi* 😉
In Köln gibt es auch eine coolen Laden mit vielen Saucen zur Pommes und Champus oder Prosecco! 😉 Das macht echt Fun!
http://www.qype.com/place/990363-FRITS-Gaststaettenbetriebs-und-Handels-GmbH-Koeln
Hast du schon einmal mit einer fettfreien Fritteuse frittiert? Also in Turbo-Heißluft? Taugt das was oder ist das wie die Umluft im Backofen?
Bis jetzt noch nicht, der Hoaxmaster hat aber glaube ich ne Fritteuse bei der man nur 1 EL Fett braucht und war damit ganz zufrieden.