Update: Ein Video, in dem genau erklärt wird, wie das Ofengemüse zubereitet wird, findest Du hier.
Sebastian und Philip vom Faselcast, Oli und ich reden über vegetarische Küche. Gekocht haben wir Palak Paneer, ein vegetarisches Rezept aus Indien, von Oli gefunden bei „No kitchen for old men“, sowie ein total simples und leckeres Ofengemüse. Anschließend gabs noch jede Menge Talk über dies und das: Warum ist Philip Vegetarier? Warum ist das Paprika-Video so wahnsinnig unterschätzt? Und was haben Katholiken mit Veganern zu tun? Gibt es einen Tofu-Ersatzt und wenn ja, wie wird er hergestellt? Hier gibts das Rezept für Palak Paneer. Und hier gibt’s die Folge vom Faselcast über Podcasttechnik.
DU MICH AUCH! 😀
Hab ich schon, 2 mal. Also Dich eingeladen zu uns. =)
Und irgendwann schlagen wir auch auf und zu, versprochen!
Ah, Teddy hat bis zum Ende gehört 🙂
Selbstverständlich!
Vegetarischer Kaviar!
Seitan ist genau umgekehrt, da geht bei der Herstellung nicht das Kleber-Eiweiss Gluten vom Mehl flöten, sondern alles andere – hauptsächlich die Stärke. Gluten kann man übrigens auch fertig kaufen (nicht gerade in jedem Supermarkt aber z.B. online), dann spart man sich das Auswaschen.
Aber wirklich gutes Essen hab‘ ich damit in meinen 2-3 Versuchen noch nicht hinbekommen. Das Zeug wird mir immer schwammig-labbrig oder zäh wie Gummi. Ich glaube dafür braucht man echt Übung.
In der Schweiz und in Grossbritannien gibt es übrigens noch etwas was als Fleischersatz vermarktet wird, was man so in Deutschland nicht kennt. Nennt sich „Quorn“ und ist hauptsächlich Schimmelpilzmyzel (!) mit Hühnereiweiss. Klingt erstmal ekliger als es ist: Geschmacklich ist es Hühnerfleisch recht ähnlich, bzw. man könnte auch behaupten es sei Einhornfleisch – und wenn man das gut rüberbringt glaubt es vielleicht jemand.
Paneer muss ich aber unbedingt auch mal ausprobieren 🙂